Bunter Ball ist ein sportpädagogisches Projekt, das über die Lernmedien Sport und Bewegung die sozialen, emotionalen und interkulturellen Kompetenzen und somit auch die inneren Schutzfaktoren von Grundschulkindern fördert. So sollen die sozialen Verhaltensweisen der Kinder gestärkt, diskriminierungsarme Lern- und Lebensumgebungen gestaltet und ungleiche Bildungs- und Lebenschancen angeglichen werden.
Das Projekt ist für jede teilnehmende Klasse auf eine Dauer von vier Schuljahren angelegt und begleitet sie durch die gesamte Primarstufe. Die wöchentlichen sportpädagogischen AGs sind in den rhythmisierten Ganztag der Klassen eingebunden und somit fest im Alltag unserer Partnerschulen verankert. Das Kompetenzmodell und das Curriculum von Bunter Ball basieren auf einem wissenschaftlich hergeleiteten Konzept. Die Wirkung unserer Arbeit wird fortlaufend in Kooperation mit dem Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln sowie dem Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionaler Entwicklungsförderung der Universität zu Köln gemessen und ab 2021 in jährlichen Berichten kommuniziert.
Im Schuljahr 2020/2021 findet Bunter Ball an fünf Bochumer und Herner Grundschulen mit mehr als 300 Kindern statt. In den nächsten Jahren streben wir an, das Projekt überregional wachsen zu lassen, um viele weitere Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen zu können.